Winterlandschaft in Flur und Wohnzimmer

Weihnachten ist für die meisten die ultimative Deko-Jahreszeit. Doch Weihnachten ist eigentlich nur wenige Tage lang. Wie wäre es stattdessen mit einer alternativen Wohnungsdekoration, die nicht nach ein, zwei Wochen wieder verschwindet? Wie wäre es mit einer Winterdekoration? Statt mit den traditionellen Weihnachtsfarben Grün, Rot und Gold zu arbeiten und die Accessoires nach wenigen Tagen wieder zu verräumen, kann man eine Winterdekoration mehrere Monate lang genießen. Besonders wer in schneearmen Gegenden wohnt, kann sich mit gekonnter Winterdekoration die Schönheit von Schnee und Eis ins Wohnzimmer oder den Flur holen. Darin lässt sich prima auch die Weihnachtsdekoration in den entsprechenden Farben integrieren. Und: Es ist einfach mal was anderes!
Winterlandschaft in Flur und Wohnzimmer

Passende Farben für eine winterliche Dekoration

Die Farben sind für eine Winterdekoration essentiell. Hauptsächlich sollte man hier auf Weiß, Silber und Hell- bzw. Eisblau zurückgreifen.

Es wäre nun natürlich übertrieben, sich für eine Winterdeko extra weiße Möbel zu kaufen. Eine super Alternative bieten hier Hussen für Beistelltische und Pflanzensäulen oder Vasen. Mit Überwürfen und Heimtextilien werden hingegen schwarze Sofas, rote Stühle und braune Ledersessel im Handumdrehen zu schneeweißen Sitzmöbeln. Tischdecken in Weiß oder Hellblau mit Wintermustern, etwa Eiskristallen, oder Tischtuchbeschwerer in Form von transparent silbernen Tropfen machen Ess- und Wohnzimmertisch zur winterlichen Dinnertafel.

An den Wänden können vorübergehend Bilder und großflächige Poster angebracht werden, die Winterlandschaften zeigen. Detailaufnahmen von Schneeflocken etwa, zugefrorene Seen und Flüsse oder Nadelwälder mit einer puderzuckrigen Schneedecke auf den Wipfeln. Diese kann man mit Lichterketten in Weiß und Transparent oder Girlanden in Silber wunderbar dekorieren und in Szene setzen. Weiße Indoor-Lichterketten können auch an der Decke im Flur oder Wohnzimmer angebracht werden. Sind die Lämpchen dann noch in Schneeflockenform oder als Sterne gestaltet, wird aus der Wohnung eine wunderbar sternenklare Winternacht. Und das ganz ohne zu frieren.
Winterdekoration zu Weihnachten

Winterdekoration zu Weihnachten

Wer gerne weihnachtlich dekoriert, kann zu den Festtagen ebenfalls wunderbar mit einer Wintereinrichtung spielen. So kann man den Weihnachtsbaum etwa mit Kunstschnee in Silber und Weiß statt dem klassischen Grün aufstellen. Stattdessen sollte einfach etwas an Behang eingespart werden. Transparente Christbaumkugeln hier und da, silberfarbene Deko-Tropfen dazwischen und dezente Lichteffekte und fertig ist der winterliche Weihnachtsbaum.



Alternativen zum traditionellen Adventskranz gibt es genügend. Wer es gern natürlich mag, kann mit einem halbierten Birkenholzscheit arbeiten. In diesen vier Vertiefungen hineinbohren und mit weißen oder silbernen und hellblauen Teelichtern bestücken. Tannenzapfen können mit Deko-Spray ebenfalls in die winterlichsten Farben gehüllt werden. Zwischen Windlichtern und Kerzen fügen sie sich in die Indoor-Winterlandschaft wunderbar ein. Etwa auf einem Silbertablett auf dem Tisch.
Winterliche Dekoration
Fotos von www.loberon.de/em>

Potpourris verströhmen den gemütlichen Weihnachtsduft in der gesamten Wohnung. Klar, dass auch sie nur allzu gern im Wohnzimmer eingesetzt werden. Duftöllampen können die Winteraromen noch besser transportieren. Wer mit klassischen Potpourris mit Zimt und Nelken einen farblichen Akzent setzen möchte, kann dieses perfekt auf einem silbrig glitzernden Dekotablett oder eine Etagere drapieren.

Andernfalls können Potpourris auch selbst gemacht werden. Tannenzapfen und kleine Zweige mit Dekospray in winterliche Farben, etwa Weiß, hüllen, Zimtstangen und Anissterne silbern ansprühen und getrocknetes Obst Eisblau dekorieren und schon ist das Weihnachtspotpourri bezaubernd winterlich angerichtet. Wer nun noch mit dem passenden Duftöl das Aroma einer Weihnachtsbäckerei schafft, kann sich an einer wunderbaren Winterdekoration erfreuen.

Ähnliche Beiträge

Alle Jahre wieder ist es soweit, Weihnachten steht so gut wie vor der Tür. In der besinnlichen Jahreszeit darf nun eine festliche Dekoration in den eigenen vier Wänden nicht fehlen. Gerade im Wohnzimmer sind winterliche Accessoires überaus beliebt, schließlich macht man es sich hier besonders gerne bequem im Kreise seiner Lieben.

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, die Tage wieder kürzer und es draußen kühler wird sehnen wir uns nach Wärme und Licht. Sie steigern unser Wohlbefinden und erschaffen einen Pol der Gemütlichkeit inmitten der kalten Dunkelheit. Es wundert also

Erst, wenn schon beim Betreten der Wohnung ein wohlvertrauter Duft in die Nase steigt, ist man wirklich Zuhause angekommen. Ein Raumduft kann ein sinnliches Willkommensritual sein, ein Gefühl von Vertrautheit vermitteln. Ein Flakon oder Potpourri mit angenehmen Duftnoten, zentral platziert,

Wenn der Herbst sich besonders im Oktober noch von seiner angenehmen, goldenen Seite zeigt und mit den letzten, wärmenden Sonnenstrahlen zu Spaziergängen in Wald und Wiese lockt, ist das für Deko-Fans ein wahres Paradies. Goldgelbe, orangefarbene und rote Blätter segeln


1 Kommentar zu “Winterlandschaft in Flur und Wohnzimmer

Kommentar schreiben