Wohndesign mit Pflanzkübeln

Offen gestalteter Wohnraum und Lofts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wo ein Zimmer in das andere übergeht, es also keine begrenzenden Wände gibt, ruft das Raumkonzept nach einer anderen Lösung, um die Wohnbereiche optisch voneinander abzutrennen. Natürlich sollen diese Raumtrenner nicht den eigentlichen Charakter eines offenen Raumdesigns zerstören. Deckenhohe Trennwände haben in einem Loft also nur bedingt Sinn. So etwa, wenn sie aus Glas sind, damit der Lichteinfall nicht unterbrochen wird und der Raum auf das Auge weiterhin so weitläufig wirkt, wie es gedacht ist. Doch nicht jede offen geschnittene Wohnung ist gemacht für Trennwände, auch dann nicht, wenn diese transparent sind. Oftmals raubt bereits die schiere Höhe solcher Raumtrenner den Lofts und Apartments den offenen Charakter. Warum also nicht mit halbhohen und niedrigen Accessoires arbeiten, um etwa Wohnbereich und Küche optisch voneinander zu separieren, ohne die Atmosphäre zu zerstören? Lange Sideboards können hier eine Lösung sein. Ebenso wie Dekostelen für Tischlampen und Bilderrahmen oder Blumenvasen. Ein besonderer Hingucker können aber auch Pflanzkübel oder Pflanztröge sein, die zum Raumtrenner umfunktioniert werden.
Wohndesign mit Pflanzkübeln

Schicke Pflanzkübel und -tröge für den Innenbereich

Natürlich müssen Pflanzkübel nicht auf eine Indoorfunktion als Raumtrenner reduziert werden. Auch als schickes Dekoelement sind die Übertöpfe super einsetzbar. In einem in Weiß und Creme oder generell hell gehaltenen Wohnbereich etwa, sind ein oder zwei strategisch platzierte, knallrote Säulenpflanzkübel bestückt mit Blühpflanzen ein echtes Einrichtungshighlight. In einem weitläufigen Schlafzimmer sorgen betongraue, konische Rundsäulenkübel für unaufdringliche Eleganz – und Grünpflanzen gleichzeitig für besseres Raumklima.

Kleine Kübel oder Pflanzschalen in unterschiedlichen Formen und Farben können ein dekorativer Farbklecks in Bad und Büro sein. Und wer tatsächlich mit dem Gedanken spielt, Pflanzkübel zur Raumtrennung einzusetzen, sollte am besten auf rechteckige oder ovale, tisch- oder hüfthohe Pflanztröge zurückgreifen. Diese eignen sich für den Indoorbereich optimal, um Wohnbereiche zu separieren, ohne sie komplett voneinander abzuschließen. Mit unterschiedlichen Pflanzen bestückt, schaffen Pflanzkübel als Raumtrenner eine ganz eigene Atmosphäre Zuhause.

Extratipp: Ebenfalls denkbar ist die Nutzung bepflanzter Tröge in Kombination mit frei hängenden Gemälden oder Bildern, die zwischen Decke und Pflanze schweben oder mit luftigen, leichten Rollos, die unterschiedlich hoch über den Pflanztrögen auf- bzw. abgerollt sind.
Raumideen mit Pflanzkübeln
Fotos von www.greenbop.de

Pflanztröge zur Gestaltung von Balkon, Garten und Terrasse

Doch Pflanzkübel machen nicht nur im Innenbereich eine gute Figur. Auch im Außenbereich, um den Garten aufzuteilen oder eine offene Terrasse etwa an den Seiten zu „schließen“, sind Tröge aus wetterfestem und temperaturbeständigem Material ein tolles Gestaltungselement. Für mehr Sichtschutz können in den Pflanzkübeln aus Polyrattan im Outdoorbereich beispielsweise hochwachsende Gemüsearten angebaut werden. Tomaten oder Bohnen schaffen einen natürlichen Sichtschutz und liefern auch noch frische Nahrungsmittel. Spektakulär sehen aber auch wuchernd wachsende Sorten wie etwa Kürbisse, Gurken oder Zucchini aus. Doch auch winterfeste Grünpflanzen für draußen finden in den Pflanzkübeln auf Terrasse und Balkon selbstverständlich Platz.

Dank einer großen Farb- und Formenvariation können mit Pflanzkübeln und Pflanztrögen auch auf Balkon und Terrasse sehr schöne, gestalterische Dekokreationen realisiert werden.

Ähnliche Beiträge

Schöne Accessoires sorgen für mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Ein angenehmes Ambiente zaubern schicke Vorhänge, mit denen bis dato kahle Fensterfronten aufgewertet werden. Vom klassischen Vorhang, über moderne Gardinen bis hin zu praktischen Flächenvorhängen, so setzt man optisch

Feuer begleitet uns Menschen seit wir von den Bäumen gestiegen sind und beschlossen haben, aufrecht zu gehen. Die Entdeckung und Kontrolle von Feuer war ein entscheidender Schritt in unserer Entwicklung – es veränderte unsere Lebenssituation und unsere Ernährungsgewohnheiten rapide. Und

Bei der Einrichtung und Gestaltung einer Wohnung oder eines Hauses mit Garten, Balkon oder Terrasse sollte man die Außenbereiche auf keinen Fall vergessen. Wenn im Sommer das Wetter endlich wärmer und die Abende wieder länger werden, wird man voraussichtlich so

Eine Wohnung mit Balkon oder gar einer ausladenden Terrasse ist ein wahrer Genuss. Ganz besonders in den warmen Monaten des Jahres, möchte man einen Balkon einfach nicht missen. Gemütliches Frühstücken, geselliges Beisammensein oder Sonnenbaden gehören auf einem Balkon einfach dazu.


Kommentar schreiben